Funktion vonIntumeszierende feuerfeste Farbe
Wärmeausdehnung unter Hitze:
Bei hohen Temperaturen (normalerweise etwa 200 °C bis 250 °C / 392 °F bis 482 °F) geht die Farbe eine chemische Reaktion ein und dehnt sich erheblich aus (bis zum 50-fachen ihrer ursprünglichen Dicke).
Bildung einer schützenden Kohleschicht:
Diese Ausdehnung bildet eine dicke, isolierende verkohlte Schicht. Die Kohle fungiert als Wärmebarriere, die die Wärmeübertragung auf das darunter liegende Material verlangsamt.
Verzögerung bei strukturellem Versagen:
Bei Materialien wie Stahl, die bei hohen Temperaturen schnell ihre strukturelle Integrität verlieren können, verschafft diese Isolierung eine entscheidende zusätzliche Zeit (in der Regel 30, 60 oder 120 Minuten, je nach Produkt), bevor ein Versagenspunkt erreicht wird.
Reduzierung der Rauch- und Flammenausbreitung:
Auch wenn es nicht ihre primäre Funktion ist, kann die Kohleschicht auch dazu beitragen, die Flammenausbreitung und Rauchentwicklung zu reduzieren und so zu sichereren Evakuierungsbedingungen beizutragen.
Erhaltung der Tragfähigkeit:
In Gebäuden, insbesondere in Hochhäusern oder Industrieanlagen, ist die Aufrechterhaltung der Festigkeit der Strukturelemente während eines Brandes von entscheidender Bedeutung, um Einstürze zu verhindern und eine sichere Evakuierung zu ermöglichen.
Wenn Sie Interesse an unserem habenProdukteoder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsKontaktieren Sie unsund wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.