Intumeszierende Farbe für Holz

Intumeszierende Farbe für Holz

Intumeszierender Holzanstrich ist die wirksamste Art der feuerhemmenden Beschichtung für den strukturellen Holzschutz und kritische Anwendungen. Wenn es starker Hitze (typischerweise > 250 °C/482 °F) ausgesetzt wird, unterliegt es einer dramatischen physikalischen Umwandlung und bildet eine dicke, isolierende Kohleschicht, die das darunter liegende Holz abschirmt und so Entzündung und Strukturversagen verzögert.

Anfrage absenden

Produktbeschreibung

Intumeszierender Holzanstrich ist die wirksamste Art der feuerhemmenden Beschichtung für den strukturellen Holzschutz und kritische Anwendungen. Wenn es starker Hitze (typischerweise > 250 °C/482 °F) ausgesetzt wird, unterliegt es einer dramatischen physikalischen Umwandlung und bildet eine dicke, isolierende Kohleschicht, die das darunter liegende Holz abschirmt und so Entzündung und Strukturversagen verzögert.

🔥 Wie es funktioniert (Die Wissenschaft)

Quellreaktion: Hitze löst die Reaktion chemischer Komponenten (wie Ammoniumpolyphosphat, Pentaerythrit und Melamin) aus.

Gasfreisetzung: Treibmittel setzen nicht brennbare Gase frei (z. B. Ammoniak, Wasserdampf, CO₂).

Verkohlungsbildung: Die Gase führen dazu, dass sich die erweichte Beschichtung dramatisch ausdehnt (bis zum 50-fachen ihrer ursprünglichen Dicke!).

Isolierende Barriere: Die resultierende starre, kohlenstoffreiche Schaumkohle fungiert als physikalische und thermische Barriere:

Isoliert: Verlangsamt die Wärmeübertragung auf den Holzuntergrund.

Schützt: Schützt Holz vor Sauerstoff und direktem Flammenkontakt.

Verzögert die Pyrolyse: Verhindert, dass Holz in brennbare Gase zerfällt.


✅ Hauptvorteile

Hervorragende Feuerbeständigkeit: Bietet den höchsten Brandschutz für Holz unter allen Lacktypen (Klasse A-Bewertungen üblich).

Struktureller Integritätsschutz: Entscheidend für tragende Balken, Säulen und Rahmen – verschafft Ihnen wertvolle Zeit für Evakuierung und Brandbekämpfung.

Reduzierte Flammenausbreitung: Verlangsamt die seitliche Flammenausbreitung erheblich.

Reduzierter Rauch und Toxizität: Viele Formulierungen unterdrücken die Rauchentwicklung.

Einhaltung von Vorschriften: Unverzichtbar für die Einhaltung von Brandschutznormen in gewerblichen, öffentlichen und Mehrfamilienhäusern.


⚠️ Kritische Überlegungen und Einschränkungen

Aussehen der dämmschichtbildenden Farbe für Holz:

Trocknet normalerweise zu einem undurchsichtigen, oft leicht strukturierten oder orangefarbenen Finish.

Die zum Schutz erforderliche Dicke ist normalerweise sichtbar.

Decklacke: Viele dämmschichtbildende Stoffe können mit kompatiblen dekorativen Farben (Latex, Acryl, spezielle feuerbeständige Decklacke) überstrichen werden. PRÜFEN SIE DIE KOMPATIBILITÄT ZUERST MIT DEM HERSTELLER. Ein inkompatibler Deckanstrich kann das Brandverhalten beeinträchtigen.

Anwendungspräzision steht im Vordergrund:

Trockenfilmdicke (DFT): Das Erreichen der vom Hersteller und der Zertifizierung angegebenen genauen DFT ist nicht verhandelbar. Underspray = Misserfolg. Overspray = Abfall/Risse. Verwenden Sie beim Auftragen Nassfilmmessgeräte.

Oberflächenvorbereitung: Das Holz muss sauber, trocken, fest und frei von Verunreinigungen (Staub, Fett, alte abgeblätterte Farbe/Lack) sein. Für die Haftung ist in der Regel ein Schleifen unerlässlich. Häufig sind Grundierungen erforderlich (verwenden Sie vom Hersteller angegebene Grundierungen).

Schichten und Aushärtung: Tragen Sie genau die Anzahl der Schichten auf, die zum Erreichen der angestrebten DFT erforderlich sind. Halten Sie sich strikt an die Überlackierungsfenster und die vollständige Aushärtungszeit (kann Tage betragen).

Umgebung: Innerhalb der angegebenen Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsbereiche auftragen.

Kosten: Deutlich teurer als Standardfarben oder nicht schäumende Flammschutzmittel.

Haltbarkeit und Wartung:

Die intumeszierende Schicht ist nach dem Aushärten brüchig. Vermeiden Sie Abrieb oder Stöße.

UV-Strahlung lässt die Leistung schnell nach. Hauptsächlich für den Innenbereich. Für den Außenbereich sind spezielle UV-stabile Decklacke erforderlich (Zertifizierung prüfen).

Erfordert eine regelmäßige Inspektion und Neubeschichtung gemäß dem Zeitplan des Herstellers (häufig 5–15 Jahre, je nach Umgebung).

Zertifizierung: MUSS unabhängig zertifiziert (UL, Intertek, FM Global usw.) nach anerkannten Standards (z. B. ASTM E84 für Oberflächenverbrennung, ASTM E119/UL263 für Feuerwiderstandsklassen von Baugruppen) speziell für Holzsubstrate sein. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Farbe für Stahlarbeiten auf Holz zertifiziert ist.





Hot-Tags: Intumeszierende Farbe für Holz, China, Hersteller, Lieferanten, Fabrik, Großhandel, kundenspezifisch, kaufen, auf Lager
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept